- Musa
-
* * *
IMusa[arabisch], wissenschaftlicher Name der Gattung Banane.Musa,arabische Form von Mose.Musa,Djẹbel Musa [dʒ-],1) Mosesberg, Berg im Süden der Halbinsel Sinai, Ägypten, 2 285 m über dem Meeresspiegel; am Fuß des Berges das Katharinenkloster.2) markanter Berg an der marokkanischen Mittelmeerküste bei Ceuta, an der Straße von Gibraltar, 841 m über dem Meeresspiegel; im Altertum eine der beiden Heraklessäulen.Musa,1) Sabri, ägyptischer Schriftsteller, * Damiette 1932; lebt seit den 80er-Jahren in New York. In seinen Romanen und Kurzgeschichten geht es zumeist um Grundfragen menschlicher Existenz im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und Zerstörung der Natur, zwischen modernen Lebensauffassungen und althergebrachten Denkweisen. Dabei verschmelzen Konkret-Reales und Fantastisches sowie verschiedene Zeitebenen; verfasst auch Filmszenarien und Reisebeschreibungen.Werke: (arabisch): Romane: Das Ereignis eines halben Meters (1961); Wüstenwölfe (1973; deutsch); Der Herr vom Spinatfeld (1981).2) Salama, ägyptischer Schriftsteller, * bei Zagazig 4. 1. 1887, ✝ Kairo 4. 8. 1958; eine der bedeutendsten koptischen Persönlichkeiten Ägyptens, kehrte nach dem Studium (Paris, London) wiederholt nach Europa zurück. Stark der europäischen Kultur zugewandt (u. a. den Werken C. R. Darwins, S. Freuds, K. Marx' und G. B. Shaws), setzte er sich für eine Modernisierung und Liberalisierung der arabischen Zivilisation - auch für die Emanzipation der Frau - ein. Musa plädierte für eine Vereinfachung der Regeln der arabischen Schriftsprache.Werk: (arabisch): Autobiographie: Die Erziehung des Salama Musa (1947; englisch The education of Salāma Mūsā, 1961).* * *
Mu|sa, die; - [arab. mauz] (Biol.): Banane.
Universal-Lexikon. 2012.